Ein Geiseldrama vor Somalia machte Richard Philipps zum amerikanischen Helden. Der Kapitän der US-Handelsmarine erinnert sich – und erzählt, was die Verfilmung mit Tom Hanks verschweigt.
Sebastian Moll
Kann – im Gegensatz zu seinem Alter Ego im Film – für somalische Piraten nur sehr wenig Mitgefühl aufbringen: Richard Philipps mit Tom Hanks.
Keystone
Im April 2009 wurde Philipps' Schiff vor der somalischen Küste von Piraten angegriffen und entführt: Die Maersk Alabama im Hafen der kenianischen Stadt Mombasa. (15. April 2009)
Reuters
Nahm sich nach der Entführung eine Auszeit und schrieb ein Buch: Richard Philipps wird zu Hause im Bundesstaat Vermont von seiner Familie empfangen. (17. April 2009)
Reuters
1 / 6
Captain Phillips, Sie kommen eben wieder von See zurück. Wo waren Sie?
Ich war drei Monate auf einem sogenannten Tramp-Schiff. Das heisst, ich fahre dahin, wo es gerade eine Ladung abzuholen gibt. Die letzte Station war Bremerhaven, von dort bin ich nach Hause nach Vermont geflogen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.