Nur schon diese Farbe!
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Redaktion Tamedia-Journalisten Kultursünden. Heute: Rosé-Weine.

Zwei Dinge erwähne ich im Kreise von Weinkennern nie: dass ich erstens keinen Bordeaux mag. Und zweitens ein Liebhaber von Roséweinen bin. Dieses Mittelding zwischen Rot- und Weisswein (nein, es wird in den meisten Fällen nicht gemischt!) gilt bei den Weinsnobs als Todsünde.
Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele Abfüllungen nach der sogenannten Saignant-Methode produziert werden: Verwendet wird derjenige Saft, der nach kurzer Maischestandzeit aus dem Roten abgezogen wird, um ihn konzentrierter zu machen. Etwas verkürzt wird darum behauptet, der «Pinke» sei ein Abfallprodukt.