Der Komponist klopft höflich anDas Sinfonieorchester Basel entdeckt Gabriel Fauré und Luciano Berios Bearbeitungen.18.03.2020
Die Kultur geht ins NetzRaves, Hauskonzerte, Lesungen: Was auf den Bühnen nicht mehr stattfinden darf, wird gestreamt.19.03.2020Aktualisiert 19.03.2020
Cardi B liefert Corona-Hit«Coronavirus» und «Die Scheisse wird ernst» schrie die Rapperin. Der Remix daraus geht gerade – ja, viral.19.03.2020Aktualisiert 19.03.2020
Nikki, 13, dealt mit HeroinKrimi der Woche: Katherine Faws Debüt erzählt von Drogen, Prostitution, Gewalt – bis es wehtut beim Lesen.19.03.2020Aktualisiert 19.03.2020
Richtungskampf in der Filmbranche: Kommt jetzt die Streaming-Offensive?«Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. «Mare» von Andrea Staka gibts ab heute als Stream. Die Schweizer Branche wird wegen des Virus gerade durchgeschüttelt.18.03.2020
Pop-Briefing: Ein Electro-Musiker steht im WaldDie Popmusik-Kolumne mit einem Electro-Produzenten, der Holzinstrumente entdeckt und einer tierischen Schweizer Band.17.03.2020
Dürfen die das?Hollywood setzt auf Home EntertainmentDie ersten Studios beginnen ihre neuen Filme jetzt auch als VOD anzubieten.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Jugend vor dem ToasterAlte Traumata frisch aufbereitet: «Daidalos» von Charles Burns ist der Auftakt zu einer traumhaften Comicserie.17.03.2020
«Republik» kann weitermachenDie Finanzierung des Onlinemagazins ist bis auf weiteres gesichert.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Chuck Norris wird nicht 80 Jahre altDer Actionfilmstar und Pionier der Meme-Kultur Chuck Norris hat die Aura absoluter innerer Ruhe – und Geburtstag.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboDas beste Hausmittel gegen VereinsamungIn Zeiten des Lockdowns droht Alleinstehenden die Einsamkeit. Zum Glück gibt es dagegen ein perfektes Hausmittel.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Nein, sie machen keine SiestaDas Image der Italiener hat sich seit Corona massiv verbessert. Das der Schweizer eher nicht.Meinung17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboEin eingespieltes TeamSalomé Jantz und David Bröckelmann erzählen von der bevorstehenden Premiere ihres neuen Programms «19:57. Gleis 12» und plaudern aus dem Nähkästchen ihrer 15-jährigen Beziehung.16.03.2020
Abo«Man muss noch Komplimente machen dürfen»Darf man im #MeToo-Zeitalter noch die beschwingten Songs der 1920er-Jahre singen? Musiker Max Raabe sagt, wie man dem Zeitgeist mit Niveau begegnet.16.03.2020Aktualisiert 16.03.2020
«Jeder sollte ein Tagebuch führen»Künstler Ursus Wehrli findet, dass die Welt eine andere wäre, wenn alle Tagebuch schreiben würden.16.03.2020