Corona-Medienkonferenz des BundesratsDer Bundesrat halbiert Dauer von Quarantäne und Isolation, 2-G soll bis Ende März gelten
Bundespräsident Cassis und Gesundheitsminister Berset haben über die Omikron-Lage informiert und vom «möglichen Anfang vom Ende der Pandemie» gesprochen. Der Liveticker zum Nachlesen.
Das Wichtigste in Kürze:
Der Bundesrat halbiert ab dem morgigen Donnerstag die Dauer von Quarantäne und Isolation.
Personen ohne Symptome sind damit bereits nach fünf Tagen von den Massnahmen befreit, das gilt auch für alle, die aktuell in Quarantäne sind. (Lesen Sie hier: Wieso nun selbst Wissenschaftler für eine kürzere Quarantäne sind)
Der Bundesrat will damit den reibungslosen Betrieb der Wirtschaft sicherstellen.
Die Quarantäne wird zudem auf Personen beschränkt, die mit einer positiv getesteten Person im gleichen Haushalt leben oder regelmässigen und engen Kontakt hatten. Für Geboosterte gelten Ausnahmen.
Der Bundesrat schickt weiter die Verlängerung der geltenden Corona-Massnahmen in die Konsultation (die aktuellen strengere Pandemie-Massnahmen).
Die 2G-(plus-)Regel in gewissen Innenräumen, die Einschränkung privater Treffen und die Homeoffice-Pflicht könnten damit über den 24. Januar hinaus bis zum 31. März gelten.
Der Bundesrat will auch die Gültigkeitsdauer aller Impfzertifikate von 365 auf 270 Tage reduzieren. Auch diesen Vorschlag hat er in Konsultation geschickt.
Die Konsultationsfrist endet am 17. Januar.
Der endgültige Entscheid dürfte an der nächsten ordentlichen Sitzung des Bundesrates am 26. Januar fallen.
Aktuelle Corona-Regeln: Das gilt aktuell in Ihrem Kanton
Übersicht zur aktuellen epidemiologischen Lage
Fehler gefunden?Jetzt melden.