Kühles Bergwasser schützt die teuren Rechner
Der Datencenter-Provider Deep Green baut im Kanton Glarus eine IT-Drehscheibe mit neuer Technologie: Die energiefressenden Rechner werden mit Seewasser gekühlt – kostengünstiger als mit Klimaanlagen.

Das Deep-Green-Projekt in der neuen Fusionsgemeinde Glarus Nord kommt zwischen die Autobahn A 3 bei der Ausfahrt Weesen und die Bahnlinie zu stehen – direkt an einem dicken Datennetzstrang. In einem Hochsicherheitstrakt, der ein Kantonsgrundstück von der Grösse zweier Fussballplätze bedeckt, ist eine Art Schliessfach- und Umschlagshalle für Millionen von Daten geplant. 5200 Schränke mit je 40 Servern bieten dort Platz für Rechner und Speicher von Firmen, die ihre Computertechnologie in ein gemachtes Nest legen wollen. Der Service umfasst die doppelt abgesicherte Energieversorgung, den Anschluss ans Datennetz, Kühlung, Sicherheit und Wartungspersonal.