Krise macht Hupac zu schaffen
Das Schweizer Unternehmen, das den Güterverkehr auf die Schiene bringt, muss einen Umsatzrückgang von fast 20 Prozent hinnehmen.

Trotz erneutem Umsatzrückgang und gesunkenen Verkehrsvolumens erzielte das Unternehmen 2009 aber einen Reingewinn von 2,8 Millionen. Dies entspricht in etwa dem Vorjahresergebnis. Zwar fiel der Konzernumsatz um 18,2 Prozent, wie die Hupac-Gruppe am Dienstag mitteilte. Anderseits habe man die Kosten «überproportional» senken können, sodass der Bruttogewinn um 8,8 Prozent anstieg. Der Cashflow kletterte auf 46,7 Millionen Franken, das sind 37,8 Prozent mehr als 2008.
Das ausgeglichene Ergebnis führt Hupac auf ein «energisches Sanierungsprogramm» zurück. Dazu gehörten unter anderem die Einführung von Kurzarbeit und der Abbau von Zeitarbeit in den Terminals. Die Auslastung der Züge wurde erhöht, Investitionen in neues Rollmaterial verschoben.
Allerdings machte die Wirtschaftskrise dem in Chiasso domizilierten Verkehrsunternehmen 2009 weiterhin zu schaffen. Wie bereits Ende Januar bekannt wurde, ging die Anzahl der Lastwagensendungen wegen geringerer Nachfrage um 100'000 auf 607'284 zurück, das sind 13,5 Prozent weniger als 2008.
Instabile Marktlage
Zwar ist europaweit eine leichte Erholung des Verkehrsmarktes erkennbar, wie Verwaltungsratspräsident Hans-Jörg Bertschi vor den Medien in Zürich sagte. Die grosse Instabilität dieses Marktes stelle die Hupac jedoch weiterhin vor grosse Herausforderungen.
Die Produktivität müsse deshalb mit gezielten Massnahmen erhöht werden. Als Beispiel nannte Bertschi den Ausbau der Nord-Süd-Verbindung in der Schweiz. Dieser müsse für Zugslängen bis 750 Meter anstelle der heutigen 575 Meter angepasst werden.
Die Hupac betreibt ein Netzwerk mit täglich 110 Zügen zwischen den grossen europäischen Wirtschaftsräumen sowie zwischen den Häfen und dem Hinterland. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeitende. Das Aktienkapital in der Höhe von 20 Millionen Franken wird zu 72 Prozent von Logistik- und Transportunternehmen und zu 28 Prozent von Bahnen gehalten.
SDA/cpm
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch