Kommission fordert höhere Studiengebühren
An anderen Unis sind die Studiengebühren teilweise deutlich höher als in Basel. Die Baselbieter Regierung und die Universität Basel lehnen die Forderung der landrätlichen Bildungs-, Kultur- und Sportkommission jedoch ab.

Die bürgerliche Mehrheit der landrätlichen Bildungs-, Kultur- und Sportkommission (BKSK) ist klar der Meinung, dass die Studiengebühren an der Uni Basel eigentlich erhöht werden sollten. Mit 1400 Franken im Jahr seien sie im Verhältnis zu den Gesamtstudienkosten generell niedrig. Das gelte sowohl für Schweizer als auch ausländische Studenten, schreibt BKSK-Präsident Karl Willimann (SVP) im gestern veröffentlichten Kommissionsbericht.