KommentarKlimaziele verkommen zum Papiertiger
Trotz Fotovoltaik-Pflicht und netto null: Solange die Stadtbildkommission die Installation alternativer Energieträger an Baulichkeiten aus ästhetischen Gründen verhindert, tritt Basels Klimastrategie an Ort.

Besonders unverständlich erscheint der abschlägige Entscheid der Stadtbildkommission, weil allerorts nach mehr alternativen Energieträgern gerufen wird. So wurden im Vorfeld mehrere politische Entscheide zugunsten einer nachhaltigen Klimapolitik getroffen. Der Basler Grosse Rat beispielsweise hat im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dringend müsse man von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas auf erneuerbare Energien umsteigen. Ausserdem wurde im Grundlagenbericht aus dem Jahr 2021 des Amts für Umwelt und Energie ein massiver Ausbau der Fotovoltaik-Stromerzeugung in Basel-Stadt gefordert. Und erst im vergangenen Sommer hat der Regierungsrat beschlossen, eine dementsprechende Motion umzusetzen und eine Fotovoltaik-Pflicht ins Energiegesetz aufzunehmen.