Kleines Land, diplomatische Grossmacht
Dass die Taliban in Katar ihr erstes Auslandsbüro eröffnen, ist ein Erfolg für das nach diplomatischem Einfluss strebende Golf-Emirat. Hinter dem Coup steckt allerdings mehr.
So richtig Notiz nahm die westliche Welt von Katar letztmals, als am Fifa-Hauptsitz in Zürich im Dezember 2010 die Fussball-WM 2022 ins Golf-Emirat vergeben wurde. Die katarische Delegation sprang auf und jubelte lauthals. Aufgesprungen ist zu Hause vermutlich auch der Emir, Sheikh Hamad bin Khalifa Al Thani. Die Austragung des weltgrössten Sportanlasses passt ins Bild des sich auf der internationalen Bühne immer deutlicher bemerkbar machenden Kleinstaates.