Kirchenwerbung wird «leicht angepasst»
Wegen der Kritik an sexuellen Übergriffen durch Priester verändert die katholische Kirche ihre Imagekampagne «Mehr Good News».

Die Unterlagen zur Plakat-Aktion werden überarbeitet und deshalb eine Woche später als geplant an die Pfarreien verschickt. Die Dokumente würden «leicht angepasst», sagte der Sprecher der Bischofskonferenz, Walter Müller, am Samstagmorgen gegenüber der Nachrichtenagentur SDA zu einem Bericht von Schweizer Radio DRS. In der Einleitung werde in einigen Sätzen auf die Frage eingegangen, warum die Kirche trotz der Missbrauchsvorwürfe der Ansicht sei, dass die Kampagne Sinn mache.
Die gut 5000 Plakate mit dem Slogan «Mehr Good News» seien bereits gedruckt und würden unverändert an die rund 2000 Pfarreien verschickt, so Müller weiter. Die Kampagne zum sogenannten Mediensonntag vom 16. Mai sei lange Zeit vor den aktuellen Problemen festgelegt worden. Der Slogan spielt auf das Evangelium an, das übersetzt «gute Botschaft» heisst. Neben den Plakaten hat die Bischofskonferenz die Internetseite www.mehr-good-news.ch aufgeschaltet. Dort können Kirchenmitglieder ihre guten Nachrichten eintragen.
Drohende Peinlichkeit
«Mehr Platz für die gute Nachricht - jetzt erst recht!», lässt die Kirche auf der Internetseite verlauten. Gleichzeitig räumt sie ein, dass die Kampagne zu einem schwierigen Zeitpunkt lanciert wird: «Es ist in der derzeitigen Situation heikel, von guten Nachrichten zu sprechen. Hat doch die katholische Kirche in der Vergangenheit schwerwiegende Fehler begangen, die nun schonungslos aufgedeckt werden.»
Die Kampagne könne durchaus in einem Flop enden, hatte Norbert Brunner, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz und Bischof von Sitten, Ende März eingeräumt. Die gesamte Aktion bedürfe besonders guter Erklärung.
SDA/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch