Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Absolution im Fall Märkli – Kinder wie Freiwild für haltlose Verdächtigungen
Absolution im Fall Märkli – Kinder wie Freiwild für haltlose Verdächtigungen
Der Regierungsrat entlastet seine Kollegin Kathrin Schweizer (SP) im Fall Märkli – mit konstruierten juristischen Begründungen. Sie geben in letzter Konsequenz die Persönlichkeitsrechte von Kindern und geistig Behinderten preis.
Mit einem erfundenen zweiten Vorfall ist Märkli von Kathrin Schweizer belastet worden.
Foto: zvg
Der Fall Märkli – ein achtjähriger Bub, der im Dorfladen fragte, ob er mit Spielgeld von der Sissacher Fasnacht etwas kaufen dürfe, und darauf mit Verbrecherfotos in den Polizeiakten landete – hat in der Weltpresse derart für Aufsehen gesorgt, dass sich Polizeidirektorin Kathrin Schweizer gleich auf verschiedenen Ebenen erklären musste. Diesen März hat die Baselbieter Regierung den Fall Märkli aufgrund einer Aufsichtsbeschwerde aufgearbeitet. Der neunseitige Entscheid liegt der BaZ vor.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Absolution im Fall Märkli – Kinder wie Freiwild für haltlose Verdächtigungen
Der Regierungsrat entlastet seine Kollegin Kathrin Schweizer (SP) im Fall Märkli – mit konstruierten juristischen Begründungen. Sie geben in letzter Konsequenz die Persönlichkeitsrechte von Kindern und geistig Behinderten preis.