Kate Middletons Handy wurde abgehört
«Kommst du mit auf die Jagd?», fragte Prinz William seine Kate am Telefon. Und die «News of the World»-Journalisten hörten fleissig mit.
Mehrere «News of the World»-Journalisten müssen sich derzeit vor Gericht verantworten. Das mittlerweile eingestellte Boulevardblatt hatte Hunderte Prominente und Politiker abgehört und ihre Telefone gehackt. Unter den Opfern sind laut einem Bericht der BBC auch Prinz William und Herzogin Kate.
Kates Telefon wurde 2006 abgehört, als Prinz William gerade im Offizierstraining in Sandhurst war. In einer Nachricht erzählt William, dass er bei einer Militärübung beinahe von Platzpatronen getroffen worden sei. In einer weiteren nennt er Kate «Babykins», ein englischer Kosename, der so viel wie «Schätzchen» bedeutet.
Ein anderes Mal lud Prinz William seine Zukünftige zum «beagling» ein, der Hasenjagd mit Hunden. Die «News of the World»-Journalisten fanden jedoch nicht nur Nachrichten von Prinz William. Ein unbekannter Mann hinterliess Kate eine Nachricht, in der er Prinz Harrys damalige Freundin Chelsey Davey nachahmte.
Hunderte Millionen Schadenersatz
Eine von Herzogin Kates Nachrichten wurde im Haus von Clive Goodman entdeckt, dem damaligen Hofberichterstatter bei «News of the World». Die Jury hörte zum ersten Mal davon, dass das Telefon der Herzogin gehackt wurde.
Die Abhörpraktiken des Boulevardblatts hatten einen riesigen Skandal ausgelöst. Mehrere Mitarbeiter der Zeitung hatten Gespräche abgehört, indem sie sich illegal Zugang zu Mobilfunk-Mailboxen verschafften. Die Herausgeber Rebekah Brooks und Andy Coulson stehen gemeinsam mit fünf anderen Personen vor Gericht.
Bisher hatte die Polizei bereits Lauschaktionen gegen rund 2500 Personen aufgedeckt. Der Zeitungszar Rupert Murdoch hat bereits 300 Millionen Pfund Schadenersatz gezahlt. Eine Summe die wohl noch steigen wird.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch