Karadzic trifft auf Freunde und Feinde
Der Serbenführer Radovan Karadzic ist nach Den Haag überstellt worden. Morgen kann er vor dem Uno-Tribunal erstmals zur Anklage über Völkermord Stellung nehmen.
Radovan Karadzic hat morgen vor dem Haager Uno-Tribunal seinen ersten öffentlichen Auftritt ohne Verkleidung als Wunderheiler und ohne langen Bart. Ein Richter wird dem ehemaligen Anführer der bosnischen Serben die elf Anklagepunkte von Völkermord bis zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit präsentieren. Karadzic kann auf schuldig oder unschuldig plädieren. Er hat aber 30 Tage Zeit für eine erste Antwort auf die Anklage zu den Kriegsverbrechen, die er in den 90er-Jahren während des Bosnienkonflikts begangen haben soll. Nach Angaben seines Anwalts wird Radovan Karadzic die Frist ausnutzen und nicht sofort zu den Vorwürfen Stellung nehmen.
Karadzic war heute Morgen in einem Geländewagen mit abgedunkelten Scheiben zum Belgrader Flughafen gebracht, von dort mit einem Privatjet nach Rotterdam geflogen und dann per Helikopter direkt ins Untersuchungsgefängnis im niederländischen Badeort Scheveningen bei Den Haag überstellt worden. Uno-Chefankläger Serge Brammertz lobte die serbischen Behörden für ihre Zusammenarbeit: Nun müssten auch noch Karadzics früherer General Ratko Mladic und der ehemalige kroatische Serbenführer Goran Hadzic ausgeliefert werden.
Komfortable Zelle mit Computer
Karadzic hat in Den Haag eine der 84 Zellen von 15 Quadratmeter Grösse bezogen. Der Komfort der Zellen liege «über den international üblichen Standards», heisst es auf der Website des Uno-Tribunals in Den Haag. Karadzic kann in seiner Zelle fernsehen - auch TV-Programme aus der Heimat sind im Angebot. Wie jeder Häftling in Scheveningen hat er einen Computer im Zimmer, allerdings ohne Internetanschluss. Derzeit sind im Untersuchungsgefängnis 38 Zellen belegt. Tagsüber sind die Zellentüren aber fast immer geöffnet, und die Insassen können sich innerhalb des mehrstöckigen Trakts frei bewegen.
Karadzic werde einige Monate warten müssen, bis sein Prozess beginnt, sagte Chefankläger Brammertz. Der Angeklagte kann die Wartezeit jedoch mit einer Reihe Aktivitäten überbrücken. Im Angebot sind Englisch- und Computerkurse oder Zeichnen. Der 63-Jährige kann sich in der Sporthalle beim Ballspiel oder im Kraftraum körperlich fit halten.
Karadzic wird im Untersuchungsgefängnis auf viele alte Bekannte treffen. Darunter sind enge frühere Weggefährten wie Momcilo Krajisnik, einst Parlamentsvorsitzender neben Serbenpräsident Karadzic. In Den Haag warten aber auch frühere Kriegsgegner wie Rasim Delic, ehemals Oberkommandierender der bosnischen Streitkräfte, auf ihr Urteil.
Jugoslawien im Kleinformat
Das Untersuchungsgefängnis sei eine Art Jugoslawien im Kleinformat, sagen ehemalige Insassen. Man versteht sich gut, auch unter ehemaligen Kriegsgegnern. Man kocht gemeinsam Spezialitäten aus der Heimat, feiert Geburtstage und trifft sich im Gemeinschaftsraum beim Tischfussball oder Kartenspiel. Verständigungsprobleme gibt es keine, denn alle Insassen aus dem ehemaligen Vielvölkerstaat sprechen die gleiche Sprache. Jeder versucht, sich nützlich zu machen. So soll der Jurist und frühere serbische Autokrat Slobodan Milosevic bis zu seinem Tod im Untersuchungsgefängnis Freund und Feind mit Rechtshilfe zur Seite gestanden sein. Gut möglich also, dass sich Radovan Karadzic auch in Untersuchungshaft weiterhin als Wunderheiler nützlich machen kann.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch