Kantonsspital mit neuen Interims-Standortleitern
Markus Nydegger hört nach weniger als einem Jahr als Standortleiter des Spitals Bruderholz auf.
Zu seinem interimistischen Nachfolger ernannte der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland (KSBL) Michael Rolaz, der weiterhin auch das Spital Laufen führt.
Nydegger habe seine Funktion auf eigenen Wunsch per Ende März zur Verfügung gestellt, teilte das KSBL am Dienstag mit. Nydegger, der früher Personalchef des Kantons Baselland gewesen war, übernimmt in der KSBL-Direktion eine Stabsstelle und ist für strategische Themen im Personalwesen und die GAV-Verhandlungen zuständig, wie aus dem Communiqué hervorgeht.
Henri Schmid übernimmt Standort Liestal
Einen interimistischen Standortleiter hat der Verwaltungsrat auch für das Spital Liestal eingesetzt: Es handelt sich um den als Interims-Manager tätigen selbständigen Unternehmer Henri Schmid, der 2012/13 auch schon das Bruderholz-Spital vorübergehend geführt hatte. Schmid übernimmt seine neue Aufgabe per 1. April. Er folgt auf Jürg Aebi, der nach der Entlassung von CEO Heinz Schneider interimistisch die Gesamtleitung des KSBL übernommen hatte.
Im KSBL sind die Führungspositionen nun wieder vollumfänglich besetzt, wenn auch nur im Sinne einer Übergangsregelung, wie es im Communiqué heisst. Fällen musste der Verwaltungsrat die Personalentscheide als Folge einer monatelangen Führungskrise, die im Februar neben der Entlassung des CEO auch zum Abgang von Verwaltungsratspräsident Dieter Völlmin geführt hatte.
Voraussichtlich bis Ende April wird der Verwaltungsrat des KSBL interimistisch von Vizepräsident Werner Zimmerli geführt. Danach soll das mit neuen Mitgliedern verstärkte Gremium die Strategie des Kantonsspitals überprüfen und allenfalls anpassen. Das KSBL war 2012 mit der Ausgliederung der drei Spitäler Liestal, Bruderholz und Laufen aus der Verwaltung entstanden.
SDA/gst
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch