Postulat überwiesenKanton Baselland soll eine Wasserstoff-Strategie ausarbeiten
Für die Schweiz und die Region sei es von grösster Bedeutung, beim voraussichtlichen Durchbruch dieses Energieträgers den Anschluss nicht zu verpassen.

Der Kanton Basel-Landschaft soll zusammen mit Bund und Nachbarkantonen eine regionale Wasserstoff-Strategie ausarbeiten. Der Landrat überwies am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von Martin Dätwyler (FDP) an die Regierung. Unter anderem sollen mögliche Standorte für Wasserstoff-Anlagen geprüft werden.
Zudem sollen die Rahmenbedingungen so angepasst werden, dass Wasserstoffwirtschaft begünstigt werden kann. Für die Schweiz und die Region sei es von grösster Bedeutung, beim voraussichtlichen Durchbruch dieses Energieträgers den Anschluss nicht zu verpassen, sagte Dätwyler.
Ursprünglich reichte er den Vorstoss als Motion ein. Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber (Grüne) hielt fest, es sei faktisch ein Handlungspostulat. Schliesslich entschied sich der Motionär für eine Umwandlung in ein Postulat, das vom Kantonsparlament stillschweigend überwiesen wurde. Im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt soll gemäss Dätwyler ein ähnlicher Vorstoss eingereicht werden.
SDA/and
Fehler gefunden?Jetzt melden.