Kann sich Frankreich die Streiks überhaupt leisten?
Die Massenproteste gegen die geplante Rentenreform breiten sich weiter aus. Benzin und Strom werden langsam knapp. Die Franzosen streiten nun über die Kosten des Protests.

Die Energieversorgung wird knapp: Polizisten sorgen dafür, dass ein Tanklastwagen ein Öldepot bei Bordeaux verlassen kann.
Was kostet ein Streiktag wie der gestrige, nunmehr Frankreichs sechster nationaler Aktionstag gegen die Rentenreform – in Millionen Euro und in Prozentpunkten des Bruttoinlandprodukts? Je länger der Protest dauert, je massiver und radikaler die Energiequellen des Landes bestreikt und blockiert werden, umso dringender stellt sich die Frage nach den wirtschaftlichen Kosten.