Kann man einen Berg klonen?
Das Matterhorn gehört allen: Am Fuss des Originals präsentiert das Alpine Museum die Doubles dieser Ikone von Gipfel.
Klar, manche heissen nur gleich und sehen dem Original nicht umwerfend ähnlich. Bei einigen muss der Nichtalpinist aber schon genauer hinsehen. Nicht weniger als 239 Matterhörner gibt es weltweit. Das «Matterhorn Namibias» zum Beispiel, den Spitzkoppe. Oder das «Matterhorn Japans», den Yarigatake. In Karatschai-Tscherkessien, also Russland, türmt sich das «Matterhorn des Kaukasus», der Belalakaya. Und selbst am Südpol steht so ein Horn: der Ulvetana, das «Matterhorn der Antarktis».