Kampfflugzeuge durch Aschewolke beschädigt
Mehrere F-16-Kampfflugzeuge der Nato haben durch die Aschewolke Triebwerkschäden erlitten. Es seien glasartige Rückstände gefunden worden.

Ein Nato-Kampfjet vom Typ F-16 ist am Wochenende bei einem Testflug über Europa von Vulkanasche beschädigt worden. Die Maschine landete mit Glas im Triebwerk, sagte ein hoher US-Beamter am Montag gegenüber der Deutschen-Presse-Agentur in Brüssel.
In der vergangenen Woche wurden bei zwei F-18-Kampfjets der finnischen Luftwaffe ähnliche Schäden am Triebwerk entdeckt, nachdem sie durch die Aschewolke geflogen waren. Die Maschinen landeten sicher, doch müssen die Düsen unter hohen Kosten wieder in Ordnung gebracht werden.
Glasähnlicher Belag
Vulkanasche neigt dazu, sich in den inneren Teilen eines Triebwerks, beispielsweise der Turbine, festzusetzen. Dort schmilzt sie dann zu einem glasähnlichen Belag zusammen. Dies wiederum stört den Luftstrom und kann zu einer Überhitzung und schliesslich einem Ausfall des Triebwerks führen.
ddp/sda/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch