Kampf um Zentimeter
Irene Pusterla eröffnet für die Schweiz die Leichtathletik-WM in Südkorea – für die Weitspringerin ist der grosse Final zum Greifen nah.

Irene Pusterla steht am Samstag um 14.15 Uhr Schweizer Zeit als erste Vertreterin der helvetischen Delegation im Einsatz. Auch in ihrer Qualifikationsgruppe trägt die Weitspringerin die Startnummer 1. Die 23-jährige Tessinerin eröffnet einen Wettkampf, bei dem nebst einer Weite im Bereich von 6,70 m nur wenige Zentimeter über Finalteilnahme (Sonntag, 11.15 Uhr) oder Ausscheiden entscheiden.
Pusterla nimmt anhand der erbrachten Leistungen in dieser Saison mit ihrem Schweizer Rekord von 6,84 m die 12. Position von 36 qualifizierten Springerinnen ein. Die besten zwölf Athletinnen haben die Chance im Final um die Medaille zu kämpfen, sofern nicht mehr als ein Dutzend in den drei Versuchen die Qualifikationsweite von 6,75 m erreicht.
Meta Antenen übersprungen
Pusterla bestreitet ihren dritten Grossanlass. Die Psychologiestudentin stellte bei diesen Wettkämpfen unter Beweis, dass sie gleich vom ersten Sprung an ihr höchstes Niveau abrufen kann. Im Frühling an den Hallen-Europameisterschaften in Paris entriss sie im ersten Versuch mit 6,71 m der legendären Meta Antenen den Schweizer Indoor-Rekord.
Vor einem Jahr an der EM in Barcelona verpasste sie mit 6,62 m – ihrer damals zweitbesten Weite – den Finaleinzug hauchdünn. Die frühere Siebenkampf-Dominatorin Carolina Klüft (Sd) schubste die Tessinerin mit einem um vier Zentimeter besseren zweiten Versuch aus dem Final der Finalistinnen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch