Kampf um Exklusiv-Geschichten der 33 Kumpel in vollem Gang
Nach ihrer wundersamen Rettung bleibt den Bergleuten in Chile kaum Zeit, sich von den Strapazen der vergangenen zehn Wochen zu erholen. Sie werden von Medienanfragen überrannt.

Schon jetzt werden die Angehörigen der geretteten Kumpel mit Interview-Wünschen der Medien überhäuft, die nicht selten bereit sind, fünfstellige Summen für Exklusiv-Geschichten zu zahlen. Die Familie von Victor Segovia berichtete der Zeitung «La Tercera» von Angeboten von bis zu 50.000 Dollar (35.000 Euro) für die Chronik der dramatischen 69 Tage, die der 48-Jährige bereits unter Tage begonnen hatte.
Ein spanisches Medium wiederum will um jeden Preis ein Foto von der ersten Begegnung des 29-jährigen Ariel Ticona mit seiner Tochter Esperanza, die während seiner Gefangenschaft in 700 Metern Tiefe auf die Welt kam.
Familien sind überfordert
Die Familien sind unschlüssig, wie sie mit den Angeboten umgehen sollen. Einige wollen kein Geld, andere sind der Auffassung, die Medien hätten an dem Schicksal der Männer gut verdient und könnten durchaus etwas abgeben. Nach Angaben von Jennifer Navarrete Lagos, einer Halbschwester von Claudio Yáñez Lagos, sind die Kumpel bereits übereingekommen, pro Interview 40.000 Dollar zu verlangen.
Der gleichnamige Sohn von Omar Reygadas berichtete, die 33 hätten beschlossen, auch beim Finanziellen solidarisch zu bleiben. «Sie haben den Behörden mitgeteilt, dass sie eine Stiftung gründen wollen», sagte er der Nachrichtenagentur AFP. «Sollte jemand etwas bekommen, bekommen es alle 33.»
Ferien in der Ägäis
Die 33 Kumpel haben nach ihrer dramatischen Rettung inzwischen jede Menge Angebote aus fast aller Welt bekommen: Ein griechisches Bergbauunternehmen hat ihnen Erholung auf einer Insel in der Ägäis in Aussicht gestellt. Fussballclubs in Madrid, Manchester und Buenos Aires wollen sie in ihren Stadien sehen, und der bolivianische Präsident Evo Morales hat die Männer in seine Residenz eingeladen.
Bisher hat keiner der Geretteten ausführlich mit Journalisten gesprochen oder Einzelheiten aus der Zeit des bangen Wartens unter Tage berichtet.
AFP/ dapd/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch