Kinder an der Basler FasnachtJetzt reden wir!
Zur Feier des Tages überlassen wir die Bühne ganz den jüngsten unter den Fasnächtlern: Das wollten euch die kleinen Waggis, Blätzlibajass und Harlekine schon immer mal sagen.

Am Dienstagnachmittag ist in der Basler Innenstadt so einiges los: Waggis, alti Dante, Blätzlibajass und Harlekin – alle sind sie gekommen. Nur eben in Miniaturformat. Der Feierstimmung tut das keinen Abbruch – ganz im Gegenteil! Vor lauter Räppli und Dääfi kann sich auf dem Barfüsserplatz heute niemand retten. Wir waren dabei und haben mit den kleinen Fasnächtlern gesprochen.

«Nächstes Jahr will ich mich als Prinzessin verkleiden. Das Tollste an der Fasnacht ist, Leuten Räppli anzuschmeissen. Ich habe heute schon fünf Räppli geworfen.»

«Der Mann auf der Blaggedde ist so dick! Aber er hat das schönste Kostüm an. Die Waggis sind megalaut, aber die Fasnacht ist trotzdem toll.»

«Der Blätzlibajass ist mein Lieblingskostüm, weil der so einen spitzen Hut anhat. Meine Oma hat es selbst genäht!»

«Die Fasnacht ist supertoll, weil die Guggen so schön spielen. Ich bin als alti Dante verkleidet. Das Kostüm hat mir eine Frau gegeben, die sehr klein ist.»

«Ich mag lieber Dääfi verteilen als Dääfi essen. An der Fasnacht esse ich lieber Hotdogs.»

«Wir haben schon ganz viele Süssigkeiten gesammelt.»

«Wir haben heute schon mindestens zehn Leute gestopft. Das ist das Tollste an der Fasnacht!»

«Das Beste an der Fasnacht ist Dääfi gäh!»

«Ich wäre lieber ein Waggis, weil er eine Larve hat. Wir haben schon ganz vielen Leuten Räppli ins Gesicht geworfen.»

«Mein Mami hat meine Larve gemacht, als sie noch in der Primarschule war. Gestern habe ich drei Schachteln mit Smarties und zwei Lollis bekommen.»
«Los emol» – der Podcast der «Basler Zeitung»
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.