Jeder vierte Gefahrgut-Transporter wurde gestoppt
Bei vielen Lastwagen, die mit gefährlicher Ladung über Basels Strassen fahren wollten, mussten die Behörden eingreifen.

Von 103 Fahrzeugen, die Gefahrgut geladen hatten, wurden 46 bei einer Kontrolle des Kantonalen Laboratoriums Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung und der Kantonspolizei beanstandet.
In 22 Fällen seien die Mängel so gravierend gewesen, dass eine Weiterfahrt nicht toleriert werden konnte, schreiben die Behörden in einer Mitteilung vom Montag. Zum Teil war die Ladung nicht oder nicht richtig gesichert, zum Teil wurden die Ausrüstung, fehlende Dokumente oder die Gefahrenkennzeichnung der Fahrzeuge beanstandet.
Aus Sicht des Kantonslaboratoriums ist die hohe Quote der Beanstandungen der Beweis für die Wichtigkeit der Schwerverkehrskontrollen. Bestraft werden die Fahrer jedoch in der Regel nicht. Denn: Kontrolliert werden Gefahrgutfahrzeuge meist an der Grenze, bevor sie in die Schweiz einfahren. Bevor die Fahrzeuge ihre Fahrt fortsetzen dürfen, müssen jedoch die Mängel behoben werden. Die Kontrollen hätten daher präventiven Charakter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch