Jeder 20. Basler ekelt sich vor Hahnenwasser
Die IWB führten eine Umfrage in ihrem Versorgungsnetz durch. Fünf Prozent der Basler haben Bedenken beim Wassergenuss.

Die IWB befragten 500 Baslerinnen und Basler aus ihrem Versorgungsgebiet zur Qualiät des Hahnenwassers. Im Grossen und Ganzen ist die Basler Bevölkerung äusserst zufrieden mit ihrem Trinkwasser. 95 Prozent der Basler halten das Leitungswasser für bedenkenlos trinkbar, ungefähr drei von vier Baslern nutzen das Hahnenwasser regelmässig als Trinkwasser.
Anders sieht das der Rest der Befragten. Vier Prozent der Basler Bevölkerung hält das Leitungswasser nur dann für trinkbar, wenn es im Voraus abgekocht wurde. Jeder hundertste Basler findet, dass Hahnenwasser grundsätzlich nicht getrunken werden kann.
Wasser von hoher Qualität
Für mehr als die Hälfte der Basler gibt es keine Qualitätsunterschiede zwischen Hahnenwasser im Vergleich zum Wasser in abgefüllten Flaschen. 27 Prozent der Befragten halten das Hahnenwasser sogar für qualitativ hochwertiger als das gekaufte Wasser. Jeder zehnte Basler findet hingegen, dass das Hahnenwasser schlechter schmeckt als das in Flaschen abgefüllte Wasser.
Laut der IWB seien die Befragten explizit nach Wünschen zur Qualitätsverbesserung des Leitungswassers gefragt worden. Allerdings seien von den 500 Befragten keine Änderungswünsche eingegangen.
In der Umfrage wurden 250 Männer und 250 Frauen aus dem Kanton Basel-Stadt und der Gemeinde Binningen im Alter zwischen 22 und 79 Jahren befragt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch