Jedem seine Insel
16 Schweizer Reiseprofis verraten, wohin sie verreisen, wenn sie wieder einmal reif für die Insel sind.
Kurt Zürcher, Geschäftsführer Let's Go Tours

Kein Geheimtipp mehr: Die Seychelleninsel La Digue. Foto: Pixabay
Als Geschäftsführer von Let's Go Tours schickt Kurt Zürcher seine Kunden primär nach Afrika, Arabien und auf Inseln im Indischen Ozean. Sein persönliches Inselglück gefunden hat Zürcher denn auch vor der Ostküste Afrikas, genauer gesagt auf der Seychelleninsel La Digue. Die Insel ist für ihre Strände bekannt, wie den Anse Source d'Argent mit seinen Granitformationen. Dass es auf der Insel Traumstrände gibt, hat sich herumgesprochen, daher ist der Inselgenuss gemäss Kurt Zürcher am grössten, «bevor die Kreuzfahrtschiffe eintreffen oder nachdem sie wieder weg sind».
Pascal Wieser, Geschäftsleiter Vögele Reisen

Die toskanische Insel Elba. Foto: Pixabay
Pascal Wiesers Wahl fällt aus emotionalen Gründen auf die toskanische Insel Elba. «Da erlebte ich die glücklichsten Ferienwochen als Kind mit Eltern und Bruder – seither ist der Duft der Pinien im Gedächtnis verankert. Dann verbrachte ich mehrmals die Herbstferien mit meinen Söhnen auf dieser sympathischen Insel – und schliesslich allein mit meiner Frau für herrliche Wanderungen», sagt der Geschäftsleiter von Vögele Reisen.
Pia Kaufmann, Stv. Geschäftsführerin Thurgau Travel

Zum Schwärmen: Die philippinischen Palawan-Inseln. Foto: Pia Kaufmann
Pia Kaufmann von Thurgau Travel gerät bei den philippinischen Palawan-Inseln ins Schwärmen. «Unglaublich feine, schneeweisse Sandstrände und eine farbenprächtige Unterwasserwelt durfte ich während einer fünftägigen Segelkreuzfahrt erleben. Es war jeweils nur unsere Gruppe, die bei den Inseln angelegt hat. Wir haben am Strand gekocht und in Bambushütten geschlafen.»
Katja Altmann, CEO Bedfinder

Abseits des grossen Touristenstroms: Die kroatische Insel Hvar. Foto: Marcus Löfvenberg
Katja Altmann von der Hotelplan-Tochter Bedfinder hat ihre Trauminsel an der kroatischen Adria gefunden. «Die Insel Hvar bietet Ruhe und Erholung, unberührte Landschaften und liegt abseits von grossen Tourismusströmen.» Zu den Sehenswürdigkeiten von Hvar gehören beispielsweise die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, eine Festung, aber auch malerische Strände und Lavendelfelder.
Jan Stiller, Direktor Lenkerhof sowie Delegationspräsident Relais & Châteaux
Wenn es um schöne Inseln geht, dürfen die Malediven nicht fehlen. Jan Stiller, Direktor des Fünfsternhotels Lenkerhof und Schweizer Delegationspräsident der Hotelvereinigung Relais & Châteaux, war vor allem von Mudhdhoo Island im Baa-Atoll beeindruckt: «Auf Mudhdhoo Island warten ein eindrücklicher Sandstrand, tolle Sonnenuntergänge und kristallklares Wasser auf die Gäste.»
Claudio Cesarano, CEO Linguista-Sprachaufenthalte

Garantiert analog: Die kubanische Hauptstadt Havanna. Foto: Pixabay
Claudio Cesarano verbringt öfters Ferien auf Kuba. Den CEO des Sprachreisenanbieters Linguista zieht es aber nicht nur zur «Perle der Karibik», um an seinen Spanischkenntnissen zu feilen. «Kuba ist einzigartig zum Hassen, zum Lieben, zum Tanzen, zum Lachen, zum Weinen – da ist nichts digital, sondern da ist man gerade noch so analog, wie es nur geht», sagt Cesarano.
Stephan Roemer, Geschäftsführer Tourasia

Die schönsten Strände von Thailand: Ko Samed. Foto: Florian Charnacé
Stephan Roemer vom Asienspezialisten Tourasia hat zwei Inselfavoriten, die er regelmässig besucht. «Ko Samed im Golf von Thailand hat die schönsten Strände des Landes. Die meisten Reisenden sind Thais, und das Preisgefüge ist noch weit unter jenem der bekannten Touristeninseln.» Wenn sich Stephan Roemer nach einem unbeschwerten Inselleben in Asien sehnt, zieht es ihn derweil auf die philippinische Insel Bantanyan. «Auf dieser Insel gibt es erst wenig Infrastruktur für internationale Touristen, aber ein intaktes Inselleben. Hier kaufe ich beim Fischer den frischen Fang und lasse ihn mir gleich vor Ort zubereiten.»
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus
Martin Nydegger, der Direktor von Schweiz Tourismus, bricht eine Lanze für seine Heimat – dem Berner Seeland. «Meine Lieblingsinsel ist natürlich die St. Petersinsel im Bielersee. In dieser Region bin ich aufgewachsen. Es ist eine einzigartige Schweizer Seenlandschaft, von der ja schon einige vor mir begeistert waren, zum Beispiel der Philosoph Jean-Jacques Rousseau.» Gut möglich, dass Martin Nydegger vor Ort auf Globetrotter-Chef André Lüthi trifft, der die St. Petersinsel ebenfalls zu seiner Lieblingsinsel auserkoren hat und als «Kraftort der besonderen Art» bezeichnet.
Jan Steiner, Brand Manager Engadin
Sein Lieblingsinsel oder besser gesagt seine Lieblings-Halbinsel «vor der Haustür» gefunden hat auch Jan Steiner von Engadin St. Moritz. «Auf der Halbinsel Chasté in Sils am Silsersee kann man im Hochsommer vom Felsen direkt ins erfrischende Wasser springen.»
Bruno Bisig, Geschäftsführer Kontiki-Reisen
Weit oben im Norden Europas findet man Kvitøya, die Lieblingsinsel von Bruno Bisig. Die über 200 Kilometer lange und bis zu 100 Meter hohe Eiskante ist für ihn neben den Eisbären das Highlight von Spitzbergen. «Besonders schön ist Kvitøya am Abend, wenn das Licht der Mitternachtssonne die Strukturen im Eis hervorbringt – Strukturen, die vor Tausenden von Jahren geformt wurden», sagt der Geschäftsführer des Skandinavien-Spezialisten Kontiki Reisen.
Thomas Kleber, COO Sorell Hotels

Die älteste und grünste Insel Hawaiis: Kauai. Foto: Logan Lambert
Thomas Kleber, COO der Schweizer Hotelgruppe Sorell, ist ein Hawaii-Fan. «Sensationelle Wasserfälle, Pflanzen, Strände und Lagunen machen jede der Hauptinseln auf ihre Art einzigartig. Am besten gefallen hat mir Kauai, die älteste und grünste Insel.»
Kaspar Howald, Tourismusdirektor Valposchiavo
«Meine Favoriten sind die Liparischen Inseln, und die schönste davon ist Filicudi», sagt Kaspar Howald von Valposchiavo Turismo. «Nirgends gibt es ein klareres Meer, kitschigere Sonnenuntergänge und schönere Maultierpfade.» Die Inseln werden auch Äolische Inseln genannt und liegen nördlich von Sizilien.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch