Dank neuem AlarmsystemJährlich können in der Region fünfzig Menschenleben gerettet werden
Die Laien-Ersthelfer sind immer alarmbereit – und bei Herzstillständen meist vor der Sanität vor Ort. Doch wie funktioniert das System? Und wie wird man ein sogenannter First Responder?

Als First Responder muss man Herzmassage, Beatmung und den Umgang mit einem Defibrillator beherrschen.
Foto: Nicole Pont
Was passiert, wenn jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand hat?
Wenn jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand hat, rennt die Zeit. Denn mit jeder Minute, die verstreicht, sinkt die Chance, diesen ohne Folgeschäden zu überleben, um 10 Prozent. Bis die Rettung vor Ort ist, dauert es in Basel-Stadt durchschnittlich zehn Minuten. Die kritischste Zeit sind jedoch die fünf Minuten nach dem Eintreten des Stillstandes.