IWB setzen Millionen in den spanischen Sand
Die beiden Energieversorger IWB und EBL verdienen mit ihrem Engagement beim Solarkraftwerk Puerto Errado 2 kein Geld, weil Spanien die Subventionen für die Solarenergie gekürzt hat.

Die Industriellen Werke Basel (IWB) sehen sich gerne als Vorreiter für erneuerbare Energien. Nicht weniger als 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien liefern die IWB gemäss eigenen Angaben an ihre Kunden. Nebst den bestehenden Wasser-, Solar- und Windkraftwerken in der Schweiz haben die IWB ihr Kraftwerksportfolio kontinuierlich um Windparks in Frankreich und Deutschland ausgebaut. Damit sei man schon heute in der Lage, in eigenen Anlagen mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als in Basel verbraucht wird.