IT-Firmen dominieren Marken-Rangliste
Unter den 10 wertvollsten Marken der Welt befinden sich sieben Unternehmen aus der Technologiebranche. Das Spitzentrio bilden Apple, IBM und Google.

Apple bleibt die wertvollste Marke der Welt. Der US-Technologiekonzern habe seinen Markenwert im vergangenen Jahr noch weiter gesteigert und seinen 2011 erreichten Spitzenplatz verteidigt, heisst es in der am Dienstag veröffentlichten jährlichen Markenwertstudie des Marktforschungsunternehmens Millward Brown. Demnach hat Apple einen Markentwert von knapp 183 Milliarden Dollar. Mit iPhone und iPad habe Apple seinen Status als Luxus- und Lifestyle-Marke «exzellent gepflegt» und stetig erneuert.
IT-Dino IBM auf dem zweiten Platz
Auf Platz zwei der Top 100 folgt der US-Computer- und Beratungskonzern IBM mit einem Markenwert von knapp 116 Milliarden Dollar und verweist damit Google - die einstige Nummer eins - auf Platz drei. Auf vordere Plätze schaffen es auch McDonald's, Microsoft und Coca-Cola. Das einzige Unternehmen mit einem Platz unter den ersten zehn, das nicht aus den USA stammt, ist der chinesische Telekommunikationskonzern China Mobile auf Platz zehn mit einem Markenwert von 47 Milliarden Dollar.
Die höchste Wertsteigerung aller Marken legte Facebook hin. Das soziale Netzwerk kletterte auf der Markenwert-Liste von Millward Brown von Platz 35 auf Platz 19.
Erstmals afrikanische Firma unter den Top 100
Erstmals schaffte es im vergangenen Jahr eine afrikanische Marke unter die ersten hundert: der südafrikanische Mobilfunkanbieter MTN belegt bei Millward Brown mit einem Markenwert von 9,2 Milliarden Dollar Platz 88. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung: Unternehmen mit Frauen in der Vorstandetage sind ganz besonders erfolgreich. 77 der 100 weltweit wertvollsten Marken haben demnach ein weibliches Vorstandsmitglied. Millward Brown wertete für die Studie Finanzkennzahlen sowie Daten der Markt- und Verbraucherforschung aus.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch