Ist das der Täter von Brindisi?
Nach dem Anschlag in Süditalien könnten Bilder einer Überwachungskamera zum Attentäter führen. Auch im Pädophilen-Milieu wird ermittelt.
Nach dem Bombenanschlag auf eine Berufsschule im süditalienischen Brindisi haben die Ermittler einen Verdächtigen im Visier. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Racheakt eines möglicherweise psychisch gestörten Einzeltäters aus.
Aus Justizkreisen in Brindisi wurde bekannt, dass der Mann bisher nicht verhaftet worden sei. Noch werde sein Alibi überprüft. Italienische Medien vermeldeten, der Verdächtige sei von den Staatsanwälten vernommen worden. Die Polizei habe seinen Bruder lang befragt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur ANSA.
Der mutmassliche Täter soll mit Hilfe von Aufnahmen einer Videoanlagen unweit der Schule identifiziert worden sein. Diese wurden heute in italienischen Zeitungen veröffentlicht. Sie zeigen verschwommen einen rund 50-jährigen Mann mit zurückgekämmtem Haar in dunkler Jacke, heller Hose und Sportschuhen.
Verräterische Verletzung
Auf den Videos ist zu sehen, wie der Mann die Ankunft eines Schulbusses vor der Morvillo-Falcone-Berufsschule beobachtet, danach auf ein Handy oder eine Fernbedienung drückt und damit den aus Gasflaschen gebastelten Sprengsatz auslöst. Erkannt wurde der Verdächtige offenbar wegen einer verletzten Hand.
Nach Informationen der Zeitung «Repubblica» vernahmen die Ermittler in der Nacht zu heute einen Gasflaschenhändler, den sie im Verdacht haben, dem Täter geholfen zu haben.
Wie die Zeitung «Sole 24 Ore» auf ihrer Internetseite berichtete, ermitteln die Beamten auch im Pädophilen-Milieu. Das Motiv könnte «mörderische Rache an minderjährigen Mädchen sein, deren einziges Verschulden es war, die Nachstellungen eines reifen Mannes zurückzuweisen,» schrieb das Blatt.
Erste Vermutungen, die örtliche Mafia könnte ihre Hand im Spiel haben, erhärteten sich nicht.
Abschied von Opfer
Beim Anschlag am Samstagmorgen war eine 16-jährige Schülerin getötet worden, fünf weitere überlebten schwer verletzt. Sie seien auf dem Weg der Besserung, berichtete der Fernsehsender RAI. Auch das am schwersten verletzte Mädchen sei wieder bei Bewusstsein.
Das Todesopfer wurde am Montag in Mesagne bei Brindisi begraben. An der Trauerzeremonie nahm auch der italienische Regierungschef Mario Monti teil. Er war deswegen frühzeitig vom NATO-Gipfel in Chicago zurückgereist.
Über 700 Menschen versammelten sich in der Kirche um den Vater des Opfers. Die Mutter der getöteten Schülerin war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend. Über 4000 Menschen versammelten sich vor der Kirche und verfolgten die Trauerzeremonie auf Grossbildschirmen.
Unterdessen ging an der Berufsschule der Alltag demonstrativ weiter. Betreut von Psychologen kamen auch die Klassenkameraden des 16-jährigen Todesopfers zum Unterricht. Auf den leeren Platz ihrer Mitschülerin legten sie einen Plüschbären. Hunderte Menschen legten vor der Schule in Brindisi Blumen nieder.
AFP/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch