Iran stellt nach eigenen Angaben Kernbrennstäbe her
Gemäss Teheran kann der Iran bereits selbst Kernbrennstäbe produzieren. Der Westen war bislang davon ausgegangen, dass das Land nicht über diese technischen Fertigkeiten verfügt.

Der Iran kann nach eigenen Angaben selbst Kernbrennstäbe herstellen. «Wir haben in der Anlage von Isfahan eine Einheit zur Herstellung von Brennstoffplatten eingerichtet», sagte der Chef des iranischen Atomprogramms, Ali Akbar Salehi, am Samstag der Nachrichtenagentur Fars. Mit der Fertigstellung dieser Anlage sei der Iran «unter den wenigen Ländern, die Brennstoffplatten und Brennstäbe herstellen können», sagte Salehi.
Der Westen war bislang davon ausgegangen, dass der Iran nicht über diese technischen Fertigkeiten verfügt. Brennstoffplatten werden in Leichtwasserreaktoren zum Aufbau von Atomkernen eingesetzt. Bislang bezog der Iran Brennstäbe aus Russland. Nach mehrmonatigen Verzögerungen hatte das Land im vergangenen Oktober begonnen, das mit russischer Hilfe gebaute Kraftwerk Buschehr mit Brennstäben zu bestücken. Ende November meldete Teheran die Inbetriebnahme Buschehrs.
Gespräche wieder aufgenommen
Der Westen verdächtigt den Iran, unter dem Vorwand der zivilen Nutzung der Kernenergie Atomwaffen zu bauen. Teheran weist das zurück, der UN-Sicherheitsrat verhängte aber mehrfach Sanktionen. Anfang Dezember nahm der Iran nach mehr als einem Jahr die Gespräche mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland über sein umstrittenes Atomprogramm wieder auf. Für übernächste Woche ist in Istanbul eine Fortsetzung der Gespräche geplant.
AFP/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch