iPhone 5 kleiner und mit neuem Blitz?
Der Chef von France Telecom geht davon aus, dass Apples neues Smartphone wesentlich dünner und kleiner sein wird.

Das nächste Apple-Handy ist nicht mehr so gross wie die bisherigen Modelle. Dies sagte Stephane Richard im Interview mit All Things Digital. Um die Designverkleinerung zu erreichen, suche Apple alle möglichen Wege, um Platz zu sparen – zum Beispiel bei der SIM-Karte. Der iPhone-Konzern arbeite, so Richard, seit Jahren daran, die Karten noch kleiner zu machen.
Apple habe sogar über ein «E-Sim»-Projekt nachgedacht, das die SIM-Karte gänzlich überflüssig macht. Telekomunternehmen hätten aber aus Sicherheitsgründen davon abgeraten. Die aktuelle Micro-SIM-Karte im iPhone 4 könnte für die neue Generation noch mal schrumpfen.
Derweil heizt Apple.pro mit einem Bild die Spekulationen um das iPhone 5 weiter an. Es soll angeblich die Rückseite der nächsten Generation zeigen und lässt erkennen, dass der LED-Blitz weiter entfernt von der Kamera ist.
Gebogenes Glas
Scheinbar will Apple beim Design der Frontseite neue Wege beschreiten. Digitimes.com will von Insidern erfahren haben, dass beim Display des iPhone 5 gebogenes Glas verwendet werden soll. Apple habe, so Digitimes, spezielle Maschinen für einen dreistelligen Millionenbetrag eingekauft, mit denen gebogene Bildschirme produziert werden könnten. Von HTC oder Samsung sind bereits Smartphones mit der neuen Technologie auf dem Markt. Auch Google Nexus S ist damit ausgestattet.
Zuerst das iPhone 4S?
Zuerst könnte jedoch das iPhone 4S folgen – mit verbesserter Kamera-Funktion, schnellerem Prozessor und Unterstützung des Mobilfunkstandards HSDPA+. Davon geht ein Analyst von Jefferies & Co aus. Wann die Öffentlichkeit das iPhone 4S zu Gesicht bekommt, ist unklar, frühestmöglicher Termin wäre der Juni – im Rahmen der Konferenz WWDC, die am 6. Juni beginnt. Das Gerät kommt gemäss unbestätigten Meldungen im September auf den Markt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch