Internetbilder randalierender FCB-Fans entfernt
Seit August sucht die Zürcher Polizei nach den FCB-Randalen, die im Mai im Letzigrund wüteten. Acht wurden dank einer Internetfahndung identifiziert. Die Bilder wurden nun vom Netz entfernt.
Die Zürcher Stadtpolizei hat durch eine Internetfahndung acht Basler Fussball-Hooligans identifiziert, die am 11.Mai im Letzigrundstadion randalierten. Weitere acht Fotos zeigen Tatverdächtige, die jedoch nicht identifiziert werden konnten. Diese wurden nun vom Netz genommen, wie die Stadtpolizei am Mittwoch mitteilte.
Es gebe noch recht gute Hinweise auf zwei bis drei Personen. Deshalb werde weiterhin nach ihnen gefahndet, sagte Stadtpolizeisprecher Marco Cortesi auf Anfrage. Gegen die identifizierten Randalierer läuft ein Strafverfahren wegen Landfriedensbruchs.
Am 22. August veröffentlichte die Stadtpolizei Zürich im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Fotos von 16 unbekannten Männern. Sie werden verdächtigt, am 11. Mai im Letzigrund Straftaten begangen zu haben.
Internet-Fahndung
Vor dem Super-League-Spiel FC Zürich – FC Basel war es zu wüsten Ausschreitungen gekommen. Kurz vor dem Anpfiff stürmten rund 1500 FCB-Fans ins Stadion, zerstörten elektronische Geräte zur Eingangskontrolle, plünderten Catering-Stände und zertrümmerten WC-Anlagen.
Trotz guter Video- und Fotoaufnahmen konnten 16 Randalierer nicht identifiziert werden. Aus diesem Grund ordnete die zuständige Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat an, die Bilder am 22. August - nach einer Ankündigung vier Tage zuvor - ins Internet zu stellen. Sobald die gesuchten Personen identifiziert waren, wurden ihre Fotos im Internet gelöscht.
Die meisten Hinweise kamen in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung beziehungsweise bis zwei Wochen danach. Die noch im Internet verbliebenen Fahndungsfotos wurden nun entfernt. Bereits vor der Internetfahndung hatte die Zürcher Stadtpolizei laut Cortesi acht Personen aufgrund von polizeilichen Ermittlungen festgenommen.
SDA/zam
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch