Internet-Panne bei der Swisscom behoben
Eine Störung hatte bei Gross- und Privatkunden seit 12 Uhr die Internetverbindungen zum Erliegen gebracht. Am Abend gab das Unternehmen Entwarnung.

Bei der Swisscom hat eine technische Panne in der gesamten Schweiz bei vielen Geschäftskunden seit Mittag die Geschäfte lahmgelegt. Schuld war eine Störung bei den Internet-Breitband-Leitungen. Auch Privatkunden waren teilweise betroffen. Die Ursache blieb vorerst unklar.
Probleme gab es zudem bei Bancomaten in mehreren Städten, die infolge der Störung nicht funktionierten. Bis 19 Uhr habe man die verantwortliche technische Störung nun aber beheben können, meldet die Swisscom auf ihrer Internet-Seite. Sowohl den Gross- als auch den Privatkunden stünden die Services «wieder vollumfänglich zur Verfügung».
Warenhäuser waren offline
Auch auf der Zürcher Bahnhofstrasse war es infolge des Internet-Blackouts bei mehreren Geschäften zu Problemen gekommen. Stefanie Bucher, Abteilungsleiterin beim Bekleidungshändler Modissa, spricht gegenüber Redaktion Tamedia von einer «starken Beeinträchtigung zwischen etwa 12.20 und 17 Uhr». Die Musik im gesamten Warenhaus sei verstummt, «das Telefon, das Kundensystem und der bargeldlose Zahlungsverkehr haben nicht mehr funktioniert». Die Kundschaft habe sich grösstenteils verständnisvoll gezeigt. Man sei jedoch froh, dass sich die Störung nicht an einem Samstag ereignet habe.
Auch mehrere Regionalredaktionen der sda und das Medienhaus Tamedia waren von der Störung betroffen.
Ursache bleibt rätselhaft
Den Grund für den Internet-Blackout konnten die Experten ausfindig machen. Auslöser des Problems sei eine Plattform für den Zugang der Geschäftskunden auf das Breitband-Internet. Dazu Swisscom-Mediensprecher Sepp Huber: «Die Störung konnte technisch der Ethernet Access Plattform zugeordnet werden.»
Die Ursache des Ausfalls bleibt jedoch unklar. Die Swisscom fuhr am Nachmittag etappenweise die betroffenen Netzwerkelemente hoch.
Ausmass noch offen
Von den Ausfällen waren in der Schweiz zeitweise auch Bankomaten in verschiedenen Städten betroffen. Nach wie vor unklar bleibt, wie viele Geschäftskunden und welche Regionen am stärksten betroffen waren. Auch in mehreren Regionalbüros der Nachrichtenagentur sda fiel das Internet aus.
Zuletzt gab es bei der Swisscom Mitte Januar eine grössere Störung. Damals fielen bei mehreren zehntausend Betroffenen in der Nordwestschweiz Internet, Fernsehen und Festnetztelefonie über Internet aus.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch