in Japan Stimmung in Japans Wirtschaft nach Erdbeben schlechter
Tokio Die Stimmung in Japans Wirtschaft hat sich nach dem schweren Erdbeben und dem verheerenden Tsunami erheblich eingetrübt.
Die Unternehmen erwarten einer Umfrage der japanischen Notenbank zufolge, dass sich in den kommenden drei Monaten die Bedingungen deutlich verschlechtern. Die Bank of Japan veröffentlichte am Montag einen neuen Tankan- Bericht, der nun auch Referenzdaten für die Stimmungslage vor und nach dem Beben am 11. März aufweist. Danach klettert für März der Tankan-Index nach der Katastrophe auf sechs Punkte von fünf im Dezember - das ist derselbe Wert wie in der am Freitag veröffentlichten vierteljährlichen Umfrage vor dem Beben. Doch für Juni fällt der Index nach der Katastrophe nun auf minus zwei Punkte, während er davor bei plus zwei Punkten gelegen hatte. Das deutet auf eine wachsenden Pessimismus der Wirtschaft hin, die vor dem Beben noch im Aufwind war. Die Daten sind die ersten, die darauf schliessen lassen, wie sich Erdbeben, Tsunami und AKW-Katastrophe auf die Stimmung in der Wirtschaft auswirken. Allerdings warnte die Notenbank davor, sie zu überinterpretieren: Nur knapp ein Viertel der Unternehmen wurden auch nach der Katastrophe befragt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch