In Dubai patrouillieren Robocops – solange der Akku reicht
Die technikvernarrte Wüstenmetropole baut weiter an ihrer Zukunft: Mehrsprachige Kriminalroboter sollen bis 2030 einen Viertel der Polizei ausmachen.
Ab Mai 2017 werden in den Strassen von Dubai Real-Life-Robocops neben der Polizei patrouillieren. «Bis 2030 sollen die mehrsprachigen Kriminalroboter einen Viertel der Polizei der Stadt ausmachen», wird ein ranghoher Offizier auf dem Nachrichtenportal «Gulf News» zitiert.
Das Maschinenwesen ist mit einer Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet, die Gesichter auf eine Distanz von bis zu 20 Metern scannen kann. Der Roboter-Polizeibeamte verfügt über einen Touchscreen auf der Brust und ist mit einem Mikrofon ausgestattet, das direkt mit den Polizei-Callcentern verbunden ist; somit können Dubaier Verbrechen direkt der Polizei melden.
Robocop kann auch einkassieren
Ein weiteres Feature: Der Polizist auf Rollen kann auch Geldbussen, beispielsweise eine Parkbusse, einkassieren.
Die ehrgeizigen Ziele der Polizei hält Major-General Abdullah Khalifa Al Merri fest: «Wir haben für ein Sicherheitssystem für die Zukunft der Stadt geplant, um künftige Verbrechen anzugehen. Bis 2025 wird Dubai eine der besten fünf Städte der Welt auf Sicherheitsniveau sein.» Der Polizeichef fügt hinzu, dass es in Dubai bis 2030 keine geheimnisvollen oder unbekannten Verbrechen mehr geben werde, die Polizei über die grösste DNA-Datenbank der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) verfügen werde und letztlich 50 Prozent der Polizeigebäude bis 2030 energieautark betrieben werden.
Die Zukunftsvision der dubaiischen Polizei bringt Khalid Nasser Al Razouqi, Generaldirektor der Abteilung für intelligente Dienste, auf den Punkt: «Bis 2030 werden wir die erste intelligente Polizeistation haben, die keine menschlichen Angestellten verlangt.»
Der Roboter ist zudem mit einem Rauchmelder ausgestattet. Seine akkubedingte Dienstzeit beträgt bis zu acht Stunden. Wenn er aufgeladen werden muss, kehrt der Robocop automatisch zur Ladestation zurück.
Prototyp als Touristen-Attraktion
Ein Prototyp des Roboters wurde zum ersten Mal im Oktober letzten Jahres auf einer Computer- und Fachmesse im Dubai World Center vorgestellt. Frühere Prototypen wurden lediglich mit dem Ziel entwickelt, Touristen auf den Strassen und in Einkaufszentren in Dubai zu unterstützen.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich den Klassiker von 1987 zu Gemüte führen: «RoboCop» (Full Movie). (Quelle: Youtube)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch