In dritter Generation erwachsen
Toyota rollt Mitte Oktober mit dem neuen Yaris einen ausgereiften Kleinwagen an den Start.
Toyota hat es als erfolgsverwöhnte Automarke derzeit nicht leicht. Erst wurde die Produktion in Japan durch die Fukushima-Umweltkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen. Und kaum sind die Nachwehen der schlimmsten Schäden abgeklungen, setzt die Weltwirtschaftskrise den Produkten aus Nippon erneut zu. «Es sind für uns derzeit sehr schwierige Monate, speziell was das Eurothema anbelangt», sagt Philipp Rhomberg, Generaldirektor der Toyota AG in der Schweiz. 12 Prozent Direktimporte
Dass die entgangenen Geschäfte die Marktposition von Toyota in der Schweiz schwächen, belegen die Verkaufszahlen des Monates Juli deutlich: Mit 660 in Verkehr gesetzten Neuwagen verlor Toyota laut der aktuellen Verkaufsstatistik von Auto Schweiz im Vergleich zum Juli 2010 24 Prozent. Damit sank der Marktanteil des einstigen Primus von 4,7 auf 3,9 Prozent. Um die abwandernde Kundschaft bei der Stange zu halten, hat Toyota – wie andere Hersteller auch – in der Schweiz zwangsweise einen Eurobonus von bis zu mehreren tausend Franken eingeführt. Von diesem Rabatt dürften auch diejenigen Kunden profitieren, welche sich zum Kauf des ab Mitte Oktober in der Schweiz erhältlichen Yaris entscheiden. Ab dann ist die neue Generation des Toyota-Bestsellers erhältlich.