Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«In den USA hat man ein anderes Verständnis von Lebensmitteln»

«Wir sind immer noch gut aufgestellt»: Markus Ritter, Nationalrat (CVP, SG) und Präsident des schweizerischen Bauernverbands auf seinem Hof in Altstätten SG. (2. Juli 2018)

Herr Ritter, begrüssen Sie die Bemühungen des Bundesrats, ein Freihandelsabkommen mit den USA auszuhandeln?

Das klingt wie eine Drohung.

Was sind Ihre roten Linien?

Was Sie aufzählen, ist die ganze Produktepalette der Schweizer Landwirtschaft – wo wollen Sie denn Konzessionen machen?

Das klingt nach sehr wenig. Die grosse Masse wird auf den Feldern erwirtschaftet.

Inwiefern könnte ein Abkommen unsere Lebensmittelsicherheit infrage stellen?

Ein Freihandelsabkommen ist vor allem in unserem Interesse, sehen Sie das auch so?

Aber die USA sind auch eine Acker-Grossmacht.

Wäre es nicht ein Problem, wenn die EU uns nach Japan auch bei den USA zuvorkommen würde?

2006 haben die Bauern ein Freihandelsabkommen mit den USA verhindert. Haben Sie immer noch dieselbe Macht?