Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Von der Ampel bis zum Syphilis-Test – In Basel verkauft man uns alles Mögliche als «Pilotprojekt»
Wäre das Pilotprojekt eine Figur, so wäre es ein wichtigtuerisches Männlein mit Zylinder und Gehstock, das die Ideen der Behörden auf Plakaten vor sich herträgt und sie uns wie ein Marktschreier anpreist.
Wäre das Pilotprojekt eine Figur, würde es genau so aussehen.
Bild: Getty Images/iStockphoto
Letzte Woche hatte ich wieder vier Ankündigungen von Pilotprojekten in meinem Posteingang. In den letzten Jahren ist das so eine Mode geworden. Alles Mögliche, von mobilen Beleuchtungen über Gratistests für Syphilis bis hin zu Fassadenbegrünungsformen (ein gutes Wort fürs Galgenmännchen-Spiel) wird uns neuerdings als Pilotprojekt verkauft. Als besonders einfallsreiches, innovatives Vorhaben also, das gross herausposaunt wird und bei Erfolg Dutzende Nachahmer nach sich ziehen soll.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Von der Ampel bis zum Syphilis-Test – In Basel verkauft man uns alles Mögliche als «Pilotprojekt»
Wäre das Pilotprojekt eine Figur, so wäre es ein wichtigtuerisches Männlein mit Zylinder und Gehstock, das die Ideen der Behörden auf Plakaten vor sich herträgt und sie uns wie ein Marktschreier anpreist.