Schweizweiter SpitzenreiterIn Basel-Stadt wird jedes 36ste E-Bike gestohlen
Nirgends in der Schweiz werden mehr E-Bikes gestohlen als in der Stadt Basel. Das zeigen Daten der Axa-Versicherung.

In Basel-Stadt müssen Besitzerinnen und Besitzer von E-Bikes besonders vorsichtig sein. Die E-Bikes stellen für Diebinnen und Diebe eine lukrative Beute dar, die offenbar immer begehrter wird. Laut der nationalen Kriminalstatistik stieg die Anzahl gestohlener E-Bikes 2021 schweizweit im Vergleich zum Vorjahr – wobei dabei die Corona-Pandemie zu bedenken ist – um 47 Prozent an.
Wie die Daten der Axa zeigen, wird in Basel-Stadt jedes 36ste E-Bike gestohlen. Das sind 2,8 Prozent der E-Bikes. Auch das Baselbiet ist eine Hochburg für Langfinger, die auf E-Bikes aus sind. 1,7 Prozent werden dort entwendet. Zum Vergleich: Im Tessin oder Wallis werden 0,3 Prozent der E-Bikes gestohlen.
So schützen Sie Ihr E-Bike besser
Das Velo an einem abschliessbaren oder überwachten Ort abstellen.
Das Velo sollte an einem fixen Gegenstand angeschlossen werden.
Weiss man die Marke, die exakte Modellbezeichnung und die Rahmennummer seines Velos, vergrössert man die Chance, es im Falle eines Diebstahls wiederzusehen.
«Los emol» – der Podcast der Basler Zeitung
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.