In Argentinien sterben über 200 Kinder an Mangelernährung
In einer argentinischen Provinz sind seit Januar bereits mehr als 200 Kinder wegen Mangelernährung gestorben. Zwölf Prozent der Kinder in Argentinien sind unterernährt.

Die nordöstliche Provinz Misiones, die zu einem der wichtigsten Rindfleischproduzenten der Welt zählt, leidet laut Gouverneur Maurice Gloss unter «struktureller Armut». Erst kürzlich hatte der Tod eines 15 Monate alten Babys in Misiones für Schlagzeilen gesorgt, das auch das Programm «Null Hunger» der Regierung nicht hatte retten können.
Die Kindersterblichkeit in der Provinz konnte von 33 pro 1000 Kindern in den 90er Jahren auf eine Rate von heute 12,3 gesenkt werden. Das sagte Gouverneur Gloss dem Fernsehsender TN. Für das ganze Land beträgt die Kindersterblichkeit durchschnittlich 13,8 pro 1000 Kinder.
Rund zwölf Prozent der Kinder in Argentinien sind nach offiziellen Angaben vom vergangenen Jahr unterernährt. Besonders gross ist das Problem im Norden und Nordosten des Landes. Argentinien ist der drittgrösste Exporteur von Soja und Weizen und einer der grössten Produzenten von Rindfleisch.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch