In Ägypten lässt das alte System grüssen
Plötzlich gibt es Benzin, und die Polizei arbeitet wieder. In Ägypten mehren sich die Hinweise, dass der Putsch lange geplant war.

Spötter bringen die Debatte inzwischen auf diesen Nenner: In Ägypten herrsche die vom Volk gewünschte Staatsform der «Coupokratie». Hat die Armee geputscht gegen den gewählten Islamisten-Staatschef Mohammed Mursi, oder waren die Soldaten nur Handlanger des demokratischen Volkswillens, der sich in Massenprotesten gegen den Muslimbruder zeigte? Die Frage stellt sich auch international: Vertreter der US-Regierung üben sich im rhetorischen Spagat, um die Machtübernahme der Armee nicht als Putsch bezeichnen und damit die Militärhilfe für den nahöstlichen Partner streichen zu müssen.