Im lahmen Ferrari hätte auch Vettel keine Chance
Die Scuderia liess sich die Vertragsverlängerung mit Fernando Alonso satte 100 Millionen Euro kosten, hätte das Geld aber besser in einen genialen Techniker investiert.
Der Grand Prix von Spanien bildete einen neuen Tiefpunkt für den stolzen Ferrari-Rennstall, der in dieser Saison kaum ein Bein vor das andere bekommt: Felipe Massa steckte erst im Mittelfeld fest und schied dann mit einem Defekt aus, Fernando Alonso wurde nach seinem imposanten Start mit dem Sprung von Rang 4 an die Spitze auf den fünften Platz durchgereicht und schliesslich überrundet.