Darf Leitungswasser kosten?Im Elsass verboten, in Lörrach unüblich, in Basel umstritten
Eine Frau musste im Zolli-Restaurant 1.50 Franken für 3 Deziliter Leitungswasser bezahlen. In Frankreich wäre das sozusagen illegal, in Basel dagegen ist es normal.

Hahnenwasser ist das sechstbeliebteste Getränk in Restaurants. Dies ergab eine Umfrage von Gastro Suisse aus dem Jahr 2016. Bei den momentanen Temperaturen dürfte das Glas Hahnenburger noch beliebter sein. Zum Ärger vieler Gäste findet sich die Erfrischung in einigen Basler Lokalen jedoch auch auf der Rechnung wieder. Eine Quittung des Zolli-Restaurants löste auf Twitter jüngst eine heftige Diskussion aus. Mit den Worten «Okay. Wow!» kommentiert eine Frau die 1.50 Franken, die ihr für ein Glas Hahnenwasser (3 dl) berechnet worden sind.