Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Ich wollte mit 50 auf keinen Job mehr angewiesen sein»

Als Chef von Evernote hat Beat Bühlmann mit einfachen Regeln die Produktivität gesteigert, nun will er die Swisscom näher zu den Kunden bringen. Foto: Gerry Nitsch (13 Photo)

Herr Bühlmann, Sie haben ein Buch geschrieben mit dem Titel «Werde der CEO Deines Lebens». Sind wir denn nicht Chef im eigenen Haus?

Wie sind Sie für das Thema sensibilisiert worden?

«Durch ein paar einfache Massnahmen stieg die Mitarbeiterzufriedenheit markant an und wir wurden sehr profitabel.»

Was lässt sich dagegen tun?

Sie sind gelernter Automechaniker und leiten heute den KMU-Vertrieb bei der Swisscom. Was war Ihr Antrieb, Karriere zu machen?

Was hiess das konkret?

Nämlich?

«Ich führe meinen Bereich nicht von der Zentrale aus, denn Kunden wollen regional verstanden und bedient werden.»

Haben Sie Ihr Ziel, auf keine Stelle mehr angewiesen zu sein, mit 44 Jahren schon erreicht?

Welche Ziele verfolgen Sie dort als Leiter des KMU-Vertriebs?

«Es ist entscheidend, seine Werte und seine Ziele zu kennen, sonst wird man zum Spielball fremder Interessen.»

Sie sind Vater, Partner, Manager, mehrfacher Verwaltungsrat und Dozent – wie schützen Sie sich vor dem Ausbrennen?

Welches ist die wichtigste Erkenntnis?