
Udo Lindenberg kennt sich in der Schweiz bestens aus. Davon wollte Deutschlands grösster Rockstar mich überzeugen, als ich ihn kürzlich per Telefon interviewen durfte.
Zur Einstimmung auf unser Gespräch erzählte Udo mir von Solothurn, wo sein alter Freund Chris von Rohr bekanntlich zu Hause ist. Zürich finde er eine geile Stadt, so Udo wörtlich, er habe das Cabaret Voltaire im Niederdorf schon mehrmals besucht. Und: Als Fan von Hermann Hesse sei ihm das Kellertheater im edlen Hotel Baur au Lac natürlich auch ein Begriff.
Basel habe er auch des Öfteren frequentiert, versicherte mir Udo, wobei er schon lange nicht mehr am Rheinknie verweilt sei. In Basel gebe es ein tolles Stadion und eine lebendige Kunstszene. Marc Keller sei dabei einer der wichtigen Macher.
Weil ich das Interview endlich beginnen wollte, liess ich letztere Bemerkung unkommentiert einfach so stehen. Sie beschäftigte mich aber auch lange nach der Publikation unseres Interviews in der BaZ. Wie kam es, dass Udo Lindenberg Marc Keller kannte, der bis vor wenigen Jahren Kommunikationsleiter beim Basler Bau- und Verkehrsdepartement war?, habe ich mich immer und immer wieder gefragt.
Die Antwort ist mir erst vor wenigen Tagen eingefallen: Udo hatte sich den Namen Marc Keller wohl aus dem Vornamen beziehungsweise dem Nachnamen zweier Basler Promis zusammengestückelt. Sam Keller, heute Direktor der Fondation Beyeler, war einst Direktor der Art Basel, dessen Nachfolger heisst bekanntlich Marc Spiegler. Von Sam Keller und Marc Spiegler ist es zu Marc Keller nicht mehr weit.
Mit meiner Vermutung könnte ich aber durchaus falschliegen. Schliesslich war Marc Keller Co-Leiter der Galerie Klaus Littmann, bevor er 1994 zum Staat ging. Womöglich kannte Udo Lindenberg den erklärten Kunstliebhaber Marc Keller also aus dessen Zeit an der Elisabethenstrasse. Chapeau, kann man da nur sagen. Udo Lindenberg kennt sich in der Schweiz – und ganz besonders in Basel – tatsächlich bestens aus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Glosse «Freistil» – Hut ab, Herr Lindenberg!
Wie es zu Verwechslungen kommen kann. Oder: Wie aus zwei Personen eine wird.