Hurrikan Gustav kostet 70 Menschen das Leben
Wegen des Tropensturms ist in Jamaika der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Auch in Haiti wütete der Hurrikan.
Der tropische Wirbelsturm Gustav hat auf seinem Zug durch die Karibik bislang fast 70 Menschenleben gefordert. Wie der haitianische Zivilschutz am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte, kamen allein dort bis zu 59 Menschen ums Leben.
Die meisten Menschen starben demnach beim Einsturz ihrer Häuser oder wurden von umfallenden Bäumen erschlagen. Den Angaben zufolge wurden zahlreiche Häuser zerstört, Schulen dem Erdboden gleichgemacht und Strassen unterspült. Tausende Haitianer harrten in Notunterkünften aus. In der benachbarten Dominikanischen Republik starben acht Menschen.
Hurrikanwarnung in Jamaika
Am Donnerstagabend erreichte der Sturm Jamaika. Mit elf Kilometern pro Stunde bewegte er sich nur langsam in nordwestlicher Richtung vorwärts und sollte am Freitag auf die Cayman Inseln zusteuern. Meteorologen befürchten, dass er über dem Meer wieder auf Hurrikanstärke anwachsen könnte.
Auf Jamaika deckte der Sturm Häuser ab und entwurzelte Bäume, die zahlreichen Bananenplantagen des Landes fürchteten schwere Schäden. Die internationalen Flughäfen auf der Insel wurden geschlossen, in der Hauptstadt Kingston waren die Strassen verlassen.
Die Behörden gaben eine Hurrikanwarnung aus, die Menschen versorgen sich mit Vorräten. In Kuba waren zuvor zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden.
Nach Berechnungen der Meteorologen sollte der Sturm die ganze Nacht über der Insel toben, schwächer werden und sich dann nach Nordwesten wenden. Im weiteren Verlauf wird er den Berechnungen zufolge die Cayman-Inseln und den äussersten Westen Kubas überqueren, um am Wochenende dann in den Golf von Mexiko zu ziehen. Mitte der kommenden Woche soll er auf die US-Küste treffen.
USA bereiten sich vor
Die Sprecherin des Weissen Hauses in Washington, Dana Perino, sagte, Präsident George W. Bush werde laufend über den Sturm und seinen Weg informiert. Alle Einwohner der Region seien aufgefordert worden, ihre persönlichen Vorbereitungen zu treffen.
Am Dienstag hatte Gustav noch als Hurrikan mit Sturmgeschwindigkeiten von rund 150 Stundenkilometern Teile Haitis verwüstet. Bis zum Donnerstag waren die Gebiete wegen Erdrutschen in den Bergen und Überschwemmungen an den Flussläufen von der Aussenwelt abgeschnitten.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch