Humor-Festival Arosa Der Humor zwischen Kleinkunst und Big Event, TA vom 2. 12.
Humor-Festival Arosa Der Humor zwischen Kleinkunst und Big Event, TA vom 2. 12. Kleinkunstanlass ohne Subvention. Als Tourismusdirektor durfte ich das Humor-Festival 9 Jahre lang als OK-Präsident leiten, und ich fühlte mich vor allem einem verpflichtet – dem Gast. Es ist wohl klar wie die Aroser Sonne, dass ein 2000-Seelen-Dorf kaum Kleinkunstförderung betreiben kann – es ging schon zu Beginn lediglich um eines: Belebung der Vorsaison. Das ist legitim, auch in Zeiten, in denen dem Schweizer Tourismus immer mal wieder Ideenlosigkeit vorgeworfen wird. Das Humor-Festival ist einer der bedeutendsten Kleinkunstanlässe, kommt ohne jegliche Subventionen aus und erwirtschaftet heute ein Vielfaches der Ticketerlöse, die vor 10 Jahren eingenommen wurden. Und ob der vielen Gäste (die selber bezahlen) fühlt sich die Szene (die oft eingeladen wird) nicht mehr wohl – oje! Ich freue mich auf das lustigste Happening im Tiefschnee. H.-K. Schwarzenbach, Wetzikon
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch