Hollande bittet Obama um Nachsicht
Der französischen Grossbank BNP Paribas droht eine Strafe von 10 Milliarden Dollar. Das sorgt für grossen Unmut: Jetzt schaltet sich gar Präsident François Hollande in die Debatte ein.
Frankreichs Staatschef François Hollande hat sich persönlich bei US-Präsident Barack Obama wegen der drohenden 10-Milliarden-Dollar-Strafe für die Grossbank BNP Paribas beschwert. In einem Brief an Obama habe der französische Präsident eine solche Summe als «unverhältnismässig» bezeichnet, teilte Hollandes Büro mit. Er plädierte laut weiteren Angaben für eine «angemessene» Herangehensweise.
Zuvor hatten auch Regierungsmitglieder die drohende Strafe für die grösste französische Bank als überzogen kritisiert. «Die Summe, die in der Presse kursiert, ist aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt», sagte Finanzminister Michel Sapin dem Fernsehsender France 2. Aussenminister Laurent Fabius hatte die – für ein europäisches Institut – rekordverdächtige Strafe als unangemessen und unfair bezeichnet.
Obama zu Besuch in Frankreich
Hintergrund sind mutmassliche Verstösse von BNP Paribas gegen Iran-Sanktionen, mit denen die USA die Islamische Republik im jahrelangen Atomstreit zum Einlenken bringen wollten.
Wie mit den Verhandlungen vertraute Personen sagten, könnten auf BNP Paribas Kosten von mehr als 10 Milliarden Dollar zukommen. Die Summe entspricht in etwa dem Vorsteuerergebnis der Bank im vergangenen Jahr. Zudem droht der Verlust der wichtigen US-Lizenz.
Die drohende Strafe dürfte auch Gesprächsthema bei dem Treffen von Hollande und Obama am Donnerstag sein. Anlass des Obama-Besuchs ist der Jahrestag der Alliiertenlandung in der Normandie im Zweiten Weltkrieg (D-Day), der sich am Freitag zum 70. Mal jährt.
SDA/thu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch