Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Digitale ÜberwachungHört das Smartphone wirklich mit?

Sollte man das Handy besser ausser Hörweite platzieren? Das legen Erzählungen über angeblich abgehörte persönliche Gespräche nahe.

Es ist illegal

Das Risiko wäre riesig

Der Lautsprecher als Spion: 2019 wurde aufgedeckt, dass digitale Assistenten Aufnahmen ohne Zustimmung an die Hersteller übermittelt hatten.

Die Spuren liessen sich nicht komplett verwischen

Viele Fälle lassen sich mit dem Zufall erklären

Die Datensammler sind geduldig

In dieser Liste steht, was Google über den Autor zu wissen glaubt. Vieles davon stimmt, doch bei erstaunlich vielen Punkten hat sich Google verhauen: Bildungsgrad und Elternstatus sind falsch, das Interesse für Fahrzeuge und Heimwerken ist marginal, und Haustiere sind nicht vorhanden.

Soziale Netzwerke bewerben nicht Einzelpersonen, sondern Gruppen