Höchste Zeit für ein Umdenken
Warum die Schweiz für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2022 kandidieren soll. Ein Kommentar.

Die Diskussionen um Olympische Winterspiele, die sich in den vergangenen Wochen in der Schweiz besonders heftig entzündet haben, sind so alt wie der Sportanlass selber. Blicken wir einen Moment zurück: Die ersten Medaillen in einer Winterdisziplin – im Eiskunstlauf – wurden im Rahmen der Sommerspiele (!) 1908 in London vergeben, was sich 1920 in Antwerpen wiederholte; in Belgien kam noch Eishockey dazu. Schon bald setzte sich jedoch das Bewusstsein durch, dass diese winterlichen Wettkämpfe nicht zu den wärmeren Jahreszeiten passen und es eigene Winterspiele braucht. Deshalb entstand 1921 die Idee, olympische Wintersport-Wettbewerbe durchzuführen – was ein erstes Mal erbitterten Widerstand hervorrief: Die Skandinavier sahen dadurch ihre nordischen Skiwochen konkurrenziert.