Hochwasser in Thailand kommt Swiss Re teuer zu stehen
In diesem Jahr wurde Thailand von schweren Unwettern heimgesucht. Rund 600 Personen starben. Darunter zu leiden hat auch der Rückversicherer Swiss Re.

Die schweren Überschwemmungen in Thailand dürften beim Rückversicherer Swiss Re Schadenkosten von 600 Millionen Dollar zur Folge haben.
Die Schätzungen seien noch mit beträchtlichen Unsicherheiten behaftet, denn die Wasserstände seien in einigen Teilen des Landes nach wie vor hoch und es sei schwierig, die Schäden genau zu beurteilen, teilte Swiss Re heute mit.
Mehr als 600 Todesopfer
Zwischen Juli und Oktober ist im Norden und in den zentralen Teilen Thailands so viel Regen gefallen wie seit 50 Jahren nicht mehr. Mehr als 600 Menschen sind gestorben und viele wurden obdachlos. Mehrere Millionen Tonnen von Erntegütern wurden zerstört und verschiedene Industriegebiete mussten geschlossen werden.
Während Wochen standen verschiedene Fabriken mehrere Meter unter Wasser, und wichtige Bauteile für die globale Automobilindustrie sowie für Hersteller von digitalen und elektrischen Gütern konnten weder produziert noch ausgeliefert werden. Betroffen sind vor allem Fabriken, die im Besitz japanischer Unternehmen sind respektive solche beliefern.
Für 20 Milliarden Dollar versichert
Die versicherten Risiken in den von den Überschwemmungen betroffenen Industriegebieten belaufen sich gemäss Schätzungen des thailändischen Office of Insurance Commission auf 20 Milliarden Dollar, wie Swiss Re schreibt.
Von den Eigenheimbesitzern und Kleinunternehmen ist nur rund 1 Prozent gegen die Folgen von Überschwemmungen versichert. Die durch Überschwemmungen verursachten Schäden beim Gewerbe und bei der Grossindustrie werden von Allgefahrenversicherungen gedeckt. Der gesamte versicherte Schaden wird auf 8 bis 11 Milliarden Dollar geschätzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch